Der Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361 ist fertig und wird demnächst als Band 10 in der Schriftenreihe der RMA erscheinen. Der Leitfaden stellt eine detaillierte Anleitung zur Umsetzung der ISO 22361 in der Praxis für alle Organisationen dar. Er basiert neben den praktischen Erfahrungen der Mitglieder der Autorengruppe auf den persönliche Beobachtungen von Klaus Bockslaff während der Verhandlungen der Norm in der ISO-Arbeitsgruppe. Unser Werk ist nutzbar für alle Organisationen (Unternehmen, Verwaltung, etc.) unabhängig von Größe und regulatorischen Anforderungen an ein Krisenmanagement (Stufenmodell) und enthält Praxistipps als Umsetzungsideen. Als Mitglied der Schweizer Delegation in der zuständigen Arbeitsgruppe der ISO hat Klaus Bockslaff an den Arbeiten zur Erstellung der neuen ISO 22361 mitgewirkt und die dabei gewonnenen Erkenntnisse in den Leitfaden einfließen lassen. Zudem enthält der Leitfaden ein Stufenmodell für die Umsetzung des Krisenmanagements. Im Wesentlichen richtet sich der Leitfaden an strategische Entscheidungsträger, also alle Personen, die sich in ihren Organisationen, wie z. B. Unternehmen und Organisationen des öffentlichen Rechts, mit der Einführung und Fortentwicklung eines Krisenmanagement Systems beschäftigen. Dabei sind insbesondere die Krisenmanagement-Verantwortlichen, aber auch Risiko- und Business Continuity-Manager in den Organisationen zu nennen. Daneben bietet der Leitfaden auch eine Grundlage für die Interne Revision der Organisationen bei der Prüfung des Krisenmanagements. Bestellungen sind demnächst über die Homepage der Verismo, der RMA oder direkt bei ESV möglich. Der Kaufpreis wird voraussichtlich € 29.95 betragen.
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir freuen uns, Ihnen unser Seminarprogramm 2024 vorstellen zu können. Das Programm enthält einige Neuerungen. Inhaltlich richten wir uns im Krisenmanagement sehr stark an der neue DIN ISO 22361:2022 aus. Wir bieten jetzt Veranstaltungen nicht nur auf der Obermühle, sondern auch in Leipzig und Mainz an. In unserem Seminar „Prüfung des Kontinuitäts- und Krisenmanagements“ nehmen wir jeweils die dafür gültigen Normen, d.h. ISO 22301 bzw. ISO 22361, als Grundlage. Damit ist für die Prüfung der Maßstab definiert, „gegen“ den geprüft wird. Der jüngste Kongress des DIIR in Frankfurt zeigt, dass mittlerweile auch die Interne Revision dieses Thema aufgegriffen hat. Auf der Grundlage der ISO 22361 haben wir einen Prüfkatalog entwickelt und in der Praxis bei Projekten umgesetzt. Gerne sprechen wir mit Ihnen darüber. Das Seminar bieten wir am 9. und 10. April 2024 sowie am 15. und 16. Oktober 2024 in Haßloch und am 22. und 23. Oktober 2024 in Leipzig an. Anmeldung für den 09.-10.04.2024 in Haßloch Anmeldung für den 15.-16.10.2024 in Haßloch Anmeldung für den 22.-23.10.2024 in Leipzig Als weitere Neuerung enthält das Programm auch ein neues viertes Modul für das Krisenmanagement. Lernen Sie in dem Seminar „Vorbereiten, Durchführen & Bewerten einer Krisenstabsübung nach ISO 22361“, wie Sie Übungen nach den Anforderungen der DIN ISO 22361:2022 im Kap. 9 konzipieren und umsetzen. Das Seminar findet am 17. und 18. April 2024 sowie am 13. und 14. November 2024 in unserem Seminarzentum in Haßloch statt. Anmeldung für den 17.-18.04.2024 Anmeldung für den 13.-14.11.2024 Weitere Schulungsmöglichkeiten Passen Ihnen die Daten für Ihr gewünschtes Seminar nicht, oder möchten Sie ein auf Ihr Team zugeschnittenes Inhouse-Training? Dann melden Sie sich, wir können bestimmt eine individuelle Lösung finden. Weiter freuen wir uns über eine besondere Vorankündigung. Bei der Risk Management & Rating Association (RMA) hat der Arbeitskreis Krisenmanagement einen „Leitfaden Krisenmanagement nach ISO 22361“ erarbeitet. Dieser Leitfaden soll eine Unterstützung für alle Organisationen für den Aufbau des Krisenmanagements bieten. Er wird in der Schriftenreihe der RMA im Erich Schmidt Verlag erscheinen. Das fertige Manuskript befindet sich derzeit für die Schlussarbeiten beim Verlag. Mit dem Erscheinen ist in Kürze – möglicherweise noch in diesem Jahr – zu rechnen. Der sehr praxisorientierte Leitfaden wird eine vollständige Kommentierung der neuen ISO 22361 und Hinweise zur Umsetzung in allen Organisationen bieten. Wir werden weiter informieren. Insgesamt empfehlen wir, den Text der ISO 22361 beim Beuth Verlag zu bestellen. Abschließend noch einen Lektürehinweis: Im Mai dieses Jahres haben Klaus Bockslaff und Martin Schnauber an der Jahrestagung der Plattform e. V. – Menschen in komplexen Arbeitswelten mit einem Vortrag unter dem Titel „Führung im Krisenmanagement nach DIN ISO 22361“ teilgenommen. Nun hat die Plattform e. V. einen Tagungsband mit einer Dokumentation aller Beiträge herausgebracht. Dieser kann auf Amazon als E-Book oder Taschenbuch bestellt werden. Den Beitrag von Klaus Bockslaff und Martin Schnauber finden Sie, zusammen mit weiteren Publikationen zur ISO 22361, auf unserer Internetseite. Nun wünschen wir Ihnen eine gute Adventszeit und freuen uns, Sie im neuen Jahr an einem unserer Seminaren begrüssen zu dürfen, Ihr Verismo Team
Unter dem Titel „Krisenmanagement und Controlling – wichtige Elemente zur Stärkung des Resilienz“ erschien ein Artikle von Achim Behrendt und Anette Anders zur neuen Krisenmanagment Norm ISO 22361 im Controller Magazin der Risk Management Association RMA. Sie finden den Artikel untenstehend und hier zum Download. Insbesondere aufgrund der sich verändernden Risikolage der vergangenen Jahre (Corona-Pandemie, Ukrainekrieg) ist vielen Unternehmen bewusst geworden, dass ein Riskmanagement allein nicht genügt. Die Unternehmen haben daher damit begonnen, sich intensiv mit dem Thema Business Continuity Management (BCM) zu beschäftigen. Hierbei steht die intensive Vorbereitung auf mögliche Notfälle und die schnellstmögliche Wiederherstellung des Geschäftsbetriebes nach einem Notfall im Fokus. Dich was passiert, wenn sowohl das Riskmanagement wie auch das BCM an seine Grenzen stößt? Beispielhaft hier zu nennen: Die normale Geschäftstätigkeit eines Unternehmens wird durch unvorhersehbare Ereignisse wie bspw. Naturkatastrophen massiv beeinträchtigt. Hier ist eine schnelle Reaktion gefragt. Krisen sind sehr komplex und erfordern ein koordiniertes, zielgerichtetes und schnelles Vorgehen auf verschiedenen Ebenen. Das Krisenmanagement hat eine effiziente und schnelle Entscheidungsfindung im Fokus. Ein Krisenmanagement umfasst eine umfangreiche Schadensbegrenzung, um die Auswirkungen auf das Unternehmen und ihre Stakeholder zu minimieren Für das Unternehmen ist es somit wichtig, sich auch mir der Bewältigung von Krisen zu beschäftigen. Das Krisenmanagement unterstützt, auf unvorhergesehene Ereignisse angemessen zu reagieren, Schäden zu begrenzen, die Reputation zu schützen und eine koordinierte Krisenbewältigung zu gewährleisten. An dieser Stelle muss hervorgehoben werden, dass die neue ISO 22361:2022 für das strukturierte Vorgehen beim Aufbau und Ausbau eines Krisenmanagements wichtige Hinweise liefert. Insbesondere die Bereiche «Führung in der Krise» und «Fähigkeit im Krisenmanagement» werden ausführlich erläutert. Allerdings wird die aus unserer Sicht nicht zu vernachlässigende Bedeutung der Schnittpunkte von Risikomanagement / BCM / Krisenmanagement und Controlling nicht thematisiert. So hilft beispielsweise das Risikocontrolling im Vorfeld dabei, potenzielle Krisenauslöser zu identifizieren. Dem Unternehmen ist es somit möglich, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um diese Risiken zu minimieren oder ihnen entgegenzuwirken. Während einer Krise unterstützt das Controlling das Krisenmanagement, indem es Echtzeitdaten und -informationen zur Verfügung stellt, um die Situation zu überwachen und die Entscheidungsfindung zu unterstützen. Das dient zur Gewinnung einer ganzheitlichen Lagebeurteilung. So können durch das Finanzcontrolling die finanziellen Auswirkungen einer Krise bewertet und Ressourcen effektiv eingesetzt werden; das Leistungscontrolling kann helfen, die Wirksamkeit der Krisenreaktion zu überwachen und den Erfolg der eingeleiteten Maßnahmen zu bewerten. Der Weiteren kann das Controlling im Nachgang durch die Analyse vergangener Krisen helfen, präventive Maßnahmen zu identifizieren und den Umgang mitzukünftigen Krisen zu verbessern. Somit kann das Controlling auch bei der Entwicklung von Krisenbewältigungsstrategien und -plänen eine Rolle spielen. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass sich sowohl das BCM wie auch das Krisenmanagement, das Controlling und das Risikomanagement ergänzen, indem sie darauf abzielen, die Fähigkeit eines Unternehmens zu stärken, Krisen zu bewältigen und sich davon zu erholen. Eine effektive Integration ermöglicht es dem Unternehmen, besser auf unvorhergesehene Ereignisse vorbereitet zu sein und mögliche Schäden zu begrenzen. Auch das Controlling spielt somit eine wichtige Rolle bei der Stärkung der Resilienz eines Unternehmens. Der Arbeitskreis «Krisenmanagement» der RMA erarbeitet aktuell einen «Leitfaden Krisenmanagement ISO 22361:2022», der Unternehmen als Unterstützung für den Aufbau des Krisenmanagements dienen soll.